Fensterfolien Montageanleitung | Fensterfolien online kaufen – Qualität und Expertise seit über 18 Jahren
Preiswerte Fensterfolien
Rechnungskauf 30 Tage
mm-genauer Zuschnitt
Meterware ab 1 Meter
bis zu -40% Rollen
Folienmuster gratis
Sicher dank SSL

Montageanleitung für Fensterfolien

Montageanleitung für Fensterfolien abspielen
 

Benötigtes Werkzeug:

  • Sprühflasche
  • Klebeband
  • Rakel
  • Messer
  • Küchenrolle (z.B. Zewa)
  • Glasschaber
  • Lineal oder Abstandhalter
  

Wir empfehlen die Montage mit 2 Personen vorzunehmen!

 

Fensterfolien Schritt für Schritt montieren – so geht’s!

  1. Scheibe mit Reiniger oder Rakel gründlich und rückstandslos säubern!

  2. Folie grob auf Größe bringen. Keinesfalls die Folie knicken!

  3. Den Zerstäuber mit 500 ml Wasser und 1 FMO Montagekonzentrat 15 ml befüllen. Als Alternative können Sie auch Spülmittel benutzen, wovon wir jedoch abraten, denn der Kleber der Fensterfolie könnte sich dadurch weiß färben.

  4. Kleben Sie 2 Streifen Klebeband/Tesa auf eine Ecke der Folie, so dass ein Streifen auf der Vorderseite und ein Streifen auf der Rückseite klebt. Ziehen Sie NUR die transparente Schutzfolie über der klebenden Seite ab, indem Sie beide Tesastreifen behutsam auseinander ziehen.

  5. Die klebende Seite der Folie und die Fensterscheibe mit reichlich Mischung aus dem Zerstäuber befeuchten.

  6. Bringen Sie die Folie mittig auf der Scheibe an. Achtung: die Folie muss sehr leicht verschiebbar sein!

  7. Die Rückseite der Folie ebenfalls gut befeuchten, um das spätere Rakeln zu erleichtern.

  8. Entfernen Sie die Ränder der Folie mit einem Cuttermesser, benutzen Sie zur Hilfe ein Lineal oder einen Abstandshalter. Achten Sie darauf, dass ein Abstand von ca. 1 mm bis 1,5 mm zwischen dem Fensterrahmen und der Folie entsteht.

  9. Das Wasser unter der Folie sorgfältig und vollständig mit einem Rakel herausdrücken / herausrakeln. Wichtig: Kein Restwasser unter der Folie lassen! Ansonsten riskieren Sie, dass sich die Folie wieder löst oder das Restwasser unter der Folie Blasen schlägt.

  10. Trocknen Sie die Folie und die Folienränder gründlich mit dem Papier einer Küchenrolle.

  11. Empfehlung: Außenfolien und Isolier-/Kälteschutzfolien sollten an den Rändern mit transparentem Silikon versiegelt werden. 

Wichtig: Scheiben niemals teilflächig bekleben – Glasbruchgefahr!

Gasbefüllte Scheiben und schräge Dachfenster nur außen mit Sonnenschutzfolie bekleben. Ausnahme: Milchglas-, Dekor- und transparente UV-Schutzfolien.

Fensterfolie Montage

 

Zuletzt angesehen