Preiswerte Fensterfolien
Rechnungskauf 30 Tage
mm-genauer Zuschnitt
Meterware ab 1 Meter
bis zu -40% Rollen
Folienmuster gratis
Sicher dank SSL
Filter schließen
Filtern nach:

Ratgeber Sonnenschutzrollos – Hitzeschutz & Blendschutz

Sonnenschutzrollos – Ihr flexibler Hitzeschutz Ratgeber

Sonnenschutzrollos vereinen die Vorteile herkömmlicher Sonnenschutzfolien mit maximaler Beweglichkeit. Sie lassen sich stufenlos verstellen, um je nach Tageszeit und Lichteinfall das Raumklima optimal zu regulieren. Egal, ob starker Sonneneinfall im Büro, blendende Bildschirme am Arbeitsplatz oder pralle Hitze im Wohnzimmer – mit den richtigen Sonnenschutzrollos schaffen Sie sofort Abhilfe.

Übersicht Sonnenschutzrollos

1. Wie funktionieren Sonnenschutzrollos?

Im Kern besteht jedes Sonnenschutzrollo aus einer speziellen PET- oder PVC-Folie, die UV-, Infrarot- und Blendstrahlen abblockt. Die Folie ist in einem kompakten Gehäuse aufgerollt und wird per Kettenzug oder Motor auf die gewünschte Höhe gefahren. Durch die Wahl des Tönungsgrades regeln Sie Licht- und Wärmeeintrag gezielt.

Funktionsweise Sonnenschutzrollo

2. Dunkel vs. Mittel – Welcher Tönungsgrad passt zu Ihnen?

Dunkle Tönung bietet nahezu vollständige Abblendung (Blendreduktion bis 95 %) und eignet sich besonders für:

  • ✓ Bildschirmarbeitsplätze und Home-Office
  • ✓ Schlaf- und Ruhezimmer
  • ✓ Großbildprojektionen und Präsentationsräume

Unsere dunklen Sonnenschutzrollos sind besonders beliebt in Räumen mit starker Sonneneinstrahlung oder bei Bildschirmarbeitsplätzen, bei denen eine hohe Blendfreiheit notwendig ist. Sie ermöglichen eine nahezu vollständige Abdunklung und sorgen für eine angenehm kühle Raumtemperatur, selbst im Hochsommer. Die lichtundurchlässige Folienstruktur wirkt zusätzlich als Sichtschutz bei Tag und Nacht.

Mittlere Tönung schafft ein ausgewogenes Raumambiente (Blendreduktion 60–70 %) und ist optimal für:

  • ✓ Wohn- und Esszimmer
  • ✓ Wintergärten und Terrassendächer
  • ✓ Konferenzräume mit Tageslichtbedarf

Die mittel getönten Varianten sorgen für eine angenehm gedämpfte Lichtatmosphäre, ohne den Raum zu verdunkeln. Das natürliche Tageslicht bleibt erhalten, gleichzeitig werden störende Reflexionen oder Hitzeeffekte deutlich reduziert. Besonders geschätzt werden diese Rollos in Bereichen mit wechselndem Lichtbedarf – zum Beispiel in Wohnräumen, Besprechungszonen oder verglasten Dachflächen.

3. Variantentabelle im Vergleich

EigenschaftDunkle TönungMittlere Tönung
Lichttransmission 5 % 30 %
Blendreduktion 95 % 65 %
UV-Block 99 % 90 %
IR-Reduktion 75 % 50 %
Empfohlene Räume Büro, Schlafraum Wohnzimmer, Wintergarten

4. Material & Eigenschaften im Detail

Die verbauten Folien sind hochreißfest und UV-stabilisiert. Motorisierte Varianten zeichnen sich zusätzlich durch leise, bürstenlose Antriebe aus. Dank moderner Kettenzüge lassen sich selbst XXL-Formate spielend leicht bedienen.

Die eingesetzten Hightech-Folien bestehen aus mehrschichtigem Polyesterverbund mit beidseitiger Beschichtung. Diese sorgt nicht nur für den Sonnenschutz, sondern bietet auch einen hervorragenden UV-Filter. Die Rollos sind temperaturbeständig bis über 70 °C und vergilben auch nach Jahren intensiver Nutzung nicht. Die dunkle Variante enthält absorbierende Pigmente, die Sonnenstrahlen besonders effektiv blockieren.

In der mittleren Tönung wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sichtkomfort und Wärmeschutz erzielt. Beide Versionen verfügen über eine antistatische Oberfläche, die Staubablagerung minimiert.

5. Montage-Optionen

  • ✓ Klemmträger – bohrfrei und ideal für Mietwohnungen
  • ✓ Wand- oder Deckenhalter aus Aluminium
  • ✓ Spannschienen für maximale Stabilität bei großen Flächen

Die Rollos sind wahlweise als Maßanfertigung oder in Standardgrößen erhältlich. Für Mietwohnungen oder kurzfristige Lösungen sind die Modelle mit Klemmträger besonders praktisch: Sie werden direkt auf den Fensterrahmen gesetzt – ganz ohne Bohren. Für große Glasflächen empfehlen sich Systeme mit seitlicher Spannschiene.

6. Pflege & Reinigung

Ein feuchtes Mikrofasertuch genügt meist, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für hartnäckige Flecken empfiehlt sich eine milde Seifenlösung. Auf aggressive Reinigungsmittel verzichten!

Die hochwertige Folienoberfläche ist wasser- und schmutzabweisend. In den meisten Fällen genügt ein trockenes Mikrofasertuch zur Entfernung von Staub. Bei hartnäckigeren Verunreinigungen ist eine Mischung aus lauwarmem Wasser und neutraler Seife ideal.

Sonnenschutzrollos – Ihr flexibler Hitzeschutz Ratgeber

Sonnenschutzrollos vereinen die Vorteile herkömmlicher Sonnenschutzfolien mit maximaler Beweglichkeit. Sie lassen sich stufenlos verstellen, um je nach Tageszeit und Lichteinfall das Raumklima optimal zu regulieren. Egal, ob starker Sonneneinfall im Büro, blendende Bildschirme am Arbeitsplatz oder pralle Hitze im Wohnzimmer – mit den richtigen Sonnenschutzrollos schaffen Sie sofort Abhilfe.

Übersicht Sonnenschutzrollos

1. Wie funktionieren Sonnenschutzrollos?

Im Kern besteht jedes Sonnenschutzrollo aus einer speziellen PET- oder PVC-Folie, die UV-, Infrarot- und Blendstrahlen abblockt. Die Folie ist in einem kompakten Gehäuse aufgerollt und wird per Kettenzug oder Motor auf die gewünschte Höhe gefahren. Durch die Wahl des Tönungsgrades regeln Sie Licht- und Wärmeeintrag gezielt.

Funktionsweise Sonnenschutzrollo

2. Dunkel vs. Mittel – Welcher Tönungsgrad passt zu Ihnen?

Dunkle Tönung bietet nahezu vollständige Abblendung (Blendreduktion bis 95 %) und eignet sich besonders für:

  • ✓ Bildschirmarbeitsplätze und Home-Office
  • ✓ Schlaf- und Ruhezimmer
  • ✓ Großbildprojektionen und Präsentationsräume

Unsere dunklen Sonnenschutzrollos sind besonders beliebt in Räumen mit starker Sonneneinstrahlung oder bei Bildschirmarbeitsplätzen, bei denen eine hohe Blendfreiheit notwendig ist. Sie ermöglichen eine nahezu vollständige Abdunklung und sorgen für eine angenehm kühle Raumtemperatur, selbst im Hochsommer. Die lichtundurchlässige Folienstruktur wirkt zusätzlich als Sichtschutz bei Tag und Nacht.

Mittlere Tönung schafft ein ausgewogenes Raumambiente (Blendreduktion 60–70 %) und ist optimal für:

  • ✓ Wohn- und Esszimmer
  • ✓ Wintergärten und Terrassendächer
  • ✓ Konferenzräume mit Tageslichtbedarf

Die mittel getönten Varianten sorgen für eine angenehm gedämpfte Lichtatmosphäre, ohne den Raum zu verdunkeln. Das natürliche Tageslicht bleibt erhalten, gleichzeitig werden störende Reflexionen oder Hitzeeffekte deutlich reduziert. Besonders geschätzt werden diese Rollos in Bereichen mit wechselndem Lichtbedarf – zum Beispiel in Wohnräumen, Besprechungszonen oder verglasten Dachflächen.

3. Variantentabelle im Vergleich

EigenschaftDunkle TönungMittlere Tönung
Lichttransmission 5 % 30 %
Blendreduktion 95 % 65 %
UV-Block 99 % 90 %
IR-Reduktion 75 % 50 %
Empfohlene Räume Büro, Schlafraum Wohnzimmer, Wintergarten

4. Material & Eigenschaften im Detail

Die verbauten Folien sind hochreißfest und UV-stabilisiert. Motorisierte Varianten zeichnen sich zusätzlich durch leise, bürstenlose Antriebe aus. Dank moderner Kettenzüge lassen sich selbst XXL-Formate spielend leicht bedienen.

Die eingesetzten Hightech-Folien bestehen aus mehrschichtigem Polyesterverbund mit beidseitiger Beschichtung. Diese sorgt nicht nur für den Sonnenschutz, sondern bietet auch einen hervorragenden UV-Filter. Die Rollos sind temperaturbeständig bis über 70 °C und vergilben auch nach Jahren intensiver Nutzung nicht. Die dunkle Variante enthält absorbierende Pigmente, die Sonnenstrahlen besonders effektiv blockieren.

In der mittleren Tönung wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sichtkomfort und Wärmeschutz erzielt. Beide Versionen verfügen über eine antistatische Oberfläche, die Staubablagerung minimiert.

5. Montage-Optionen

  • ✓ Klemmträger – bohrfrei und ideal für Mietwohnungen
  • ✓ Wand- oder Deckenhalter aus Aluminium
  • ✓ Spannschienen für maximale Stabilität bei großen Flächen

Die Rollos sind wahlweise als Maßanfertigung oder in Standardgrößen erhältlich. Für Mietwohnungen oder kurzfristige Lösungen sind die Modelle mit Klemmträger besonders praktisch: Sie werden direkt auf den Fensterrahmen gesetzt – ganz ohne Bohren. Für große Glasflächen empfehlen sich Systeme mit seitlicher Spannschiene.

6. Pflege & Reinigung

Ein feuchtes Mikrofasertuch genügt meist, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für hartnäckige Flecken empfiehlt sich eine milde Seifenlösung. Auf aggressive Reinigungsmittel verzichten!

Die hochwertige Folienoberfläche ist wasser- und schmutzabweisend. In den meisten Fällen genügt ein trockenes Mikrofasertuch zur Entfernung von Staub. Bei hartnäckigeren Verunreinigungen ist eine Mischung aus lauwarmem Wasser und neutraler Seife ideal.