Gerekli araçlar:
- Sprey şişesi,
- Yapışkan bant,
- Silecek,
- Bıçak,
- Mutfak rulosu (ör. Zewa),
- cam kazıyıcı,
- Cetvel veya aralayıcı.
2 kişiyle toplanmanızı öneririz!
Önemli: Değil Farklı sıcaklıklar gerginliğe neden olabileceğinden ve camın kırılmasına yol açabileceğinden yalnızca camların bazı kısımlarını yapıştırın.
Gazla doldurulmuş diskler de eğik olarak ;Çatı pencerelerini istisnasız dışarıdan güneş koruyucu filmle kaplayın, aksi halde camın kırılma riski vardır. Buzlu cam filmleri için istisnalar vardır, dekoratif filmler ve UV koruyucu filmler gibi şeffaf filmler.
Cam filmlerini adım adım yükleyin – İşler böyle yürüyor!
-
Bir temizleyici veya temizleyici kullanarak diski hiçbir kalıntı bırakmadan iyice temizleyin. silecek;ubern!
-
Foloyu kabaca boyutlandırın. Hiçbir durumda folyoyu bükmemelisiniz!
-
500 ml su ve 1 FMO içeren atomizer Montagekonzentrat 15 ml doldurun. Alternatif olarak bulaşık deterjanı da kullanabilirsiniz, ancak bunu tavsiye etmiyoruz, çünkü bu, cam filminin yapışkanının beyazlaşmasına neden olabilir. renk.
-
2 şerit yapışkan bant/Tesa'yı kağıdın bir köşesine yapıştırın folyo, böylece bir şerit öne ve bir şerit arkaya yapışır. SADECE her iki bant şeridini dikkatlice birbirinden ayırarak yapışkan taraftaki şeffaf koruyucu filmi soyun.
-
Filmin ve pencere camının yapışkan tarafı bol miktarda bulunur karışımı. Atomizeri nemlendirin.
-
Foloyu bölmenin ortasına yapıştırın. Dikkat: Filmin taşınması çok kolay olmalı!
-
Ayrıca sıçramayı önlemek için filmin arkasını da iyice nemlendirin; sileceği daha kolay hale getirin.
-
Folyo kenarlarını bir maket bıçağıyla çıkarın, şunu kullanın: yardımcı olacak bir cetvel veya aralayıcı. Pencere çerçevesi ile film arasında yaklaşık 1 mm ila 1,5 mm boşluk olduğundan emin olun.
-
Filmin altındaki suyu dikkatlice ve tamamen boşaltın Bastırın/silecekle çıkarın bir silecek ile. Önemli: Filmin altında su kalıntısı bırakmayın! Aksi takdirde filmin tekrar çıkması veya kalan suyun filmin altında kabarcıklar oluşturması riskiyle karşı karşıya kalırsınız.
-
Folyo ve folyo kenarlarını mutfaktaki kağıttan iyice kurutun yuvarlayın.
-
Öneri: Dış folyolar ve Yalıtım Odalara soğuktan koruma filmi yapıştırılmalıdır.

Fensterfolien Montageanleitung
Benötigtes Werkzeug
- Sprühflasche
- Klebeband
- Rakel
- Messer / Cuttermesser
- Küchenrolle (z. B. Zewa)
- Glasschaber
- Lineal oder Abstandhalter
Tipp: Montage besser zu zweit durchführen!
Wichtig: Scheiben niemals teilflächig bekleben – Glasbruchgefahr!
Gasbefüllte Scheiben und schräge Dachfenster nur außen mit Sonnenschutzfolie bekleben. Ausnahme: Milchglas-, Dekor- und transparente UV-Schutzfolien.
Schritt-für-Schritt Montage
- Scheibe gründlich reinigen.
- Folie grob zuschneiden (nicht knicken).
- Zerstäuber mit 500 ml Wasser + 15 ml FMO befüllen (kein Spülmittel!).
- Schutzfolie mit 2 Tesastreifen abziehen.
- Scheibe und Klebeseite großzügig einsprühen.
- Folie mittig ansetzen, verschiebbar lassen.
- Rückseite ebenfalls einsprühen.
- Mit Cuttermesser + Lineal auf Maß schneiden (1–1,5 mm Abstand zum Rahmen).
- Wasser vollständig ausrakeln.
- Ränder mit Küchenrolle trocknen.
Empfehlung: Außen- und Isolierfolien an den Rändern mit transparentem Silikon versiegeln.
Benötigtes Werkzeug:
- Sprühflasche,
- Klebeband,
- Rakel,
- Messer,
- Küchenrolle (z.B. Zewa),
- Glasschaber,
- Lineal oder Abstandhalter.
Wir empfehlen die Montage mit 2 Personen vorzunehmen!
Wichtig: Keinesfalls Scheiben nur teilflächig bekleben, da unterschiedliche Temperaturen zu Spannungen führen und Glasbrüche zur Folge haben können.
Gasbefüllte Scheiben sowie schräge Dachfenster ausnahmslos von außen mit Sonnenschutzfolie bekleben, da ansonsten die Gefahr von Glasbrüchen bestehen kann. Ausnahmen gibt es bei Milchglasfolien, Dekorfolien und transparenten Folien wie UV-Schutzfolien.
Fensterfolien Schritt für Schritt montieren – so geht’s!
-
Scheibe mit Reiniger oder Rakel gründlich und rückstandslos säubern!
-
Folie grob auf Größe bringen. Keinesfalls die Folie knicken!
-
Den Zerstäuber mit 500 ml Wasser und 1 FMO Montagekonzentrat 15 ml befüllen. Als Alternative können Sie auch Spülmittel benutzen, wovon wir jedoch abraten, denn der Kleber der Fensterfolie könnte sich dadurch weiß färben.
-
Kleben Sie 2 Streifen Klebeband/Tesa auf eine Ecke der Folie, so dass ein Streifen auf der Vorderseite und ein Streifen auf der Rückseite klebt. Ziehen Sie NUR die transparente Schutzfolie über der klebenden Seite ab, indem Sie beide Tesastreifen behutsam auseinander ziehen.
-
Die klebende Seite der Folie und die Fensterscheibe mit reichlich Mischung aus dem Zerstäuber befeuchten.
-
Bringen Sie die Folie mittig auf der Scheibe an. Achtung: die Folie muss sehr leicht verschiebbar sein!
-
Die Rückseite der Folie ebenfalls gut befeuchten, um das spätere Rakeln zu erleichtern.
-
Entfernen Sie die Ränder der Folie mit einem Cuttermesser, benutzen Sie zur Hilfe ein Lineal oder einen Abstandshalter. Achten Sie darauf, dass ein Abstand von ca. 1 mm bis 1,5 mm zwischen dem Fensterrahmen und der Folie entsteht.
-
Das Wasser unter der Folie sorgfältig und vollständig mit einem Rakel herausdrücken / herausrakeln. Wichtig: Kein Restwasser unter der Folie lassen! Ansonsten riskieren Sie, dass sich die Folie wieder löst oder das Restwasser unter der Folie Blasen schlägt.
-
Trocknen Sie die Folie und die Folienränder gründlich mit dem Papier einer Küchenrolle.
-
Empfehlung: Außenfolien und Isolier-/Kälteschutzfolien sollten an den Rändern mit transparentem Silikon versiegelt werden.